Kürzliche Ankündigungen von Präsident Donald Trump zu globalen Handelstarifen haben zu einer erhöhten Volatilität an den Aktienmärkten beigetragen. Exporte, die in die amerikanische Wirtschaft gelangen, werden voraussichtlich mit Zöllen von 10 % oder mehr belegt, was Maßnahmen von anderen Ländern ausgelöst hat und Bedenken hinsichtlich eines möglichen globalen Handelskrieges, steigender Inflation und einer breiteren wirtschaftlichen Abschwächung aufwarf.
Das ist natürlich nicht gut für die Aktienmärkte, da diese von wirtschaftlichem Wachstum abhängen. Vielleicht verständlich, dass Investoren, die nicht in den Nachwirkungen gefangen werden wollen, massenhaft ihre Aktienbestände verkaufen, was zu massiven Marktrückgängen weltweit führt.
Globale Aktienmarktverluste zum 7. April 2025 [1]:
- S&P 500: Fiel fast 6 %
- Nasdaq: Fiel um 5 %
- FTSE 100: Stürzte um fast 5 %, erreichte ein 5-Jahres-Tief
In Asien:
- Nikkei 225 (Japan): Rückgang von 7,8 %
- Kospi (Südkorea): Fiel um 5,6 %
- ASX 200 (Australien): Verlor 4,2 %
- Hang Seng Index (Hongkong): Fiel während des Handels um bis zu 12,5 %
Um dies ins rechte Licht zu rücken: Allein der S&P 500 hatte in nur zwei Tagen des Verkaufs nach den Tarifankündigungen bis zu 5 Billionen US-Dollar verloren [2].
Obwohl es schwer zu sagen ist, wohin das Kapital gegangen ist, deuten Analysten darauf hin, dass ein Teil davon in traditionell anerkannte “Sicherer Hafen” Anlagen umgeleitet worden sein könnte.
Was sind “Sicherer Hafen” Anlagen?
“Sicherer Hafen” Anlagen sind Anlagen, die ihren Wert während Marktrückgängen historisch gehalten oder sogar gesteigert haben. Investoren strömen in “Sicherer Hafen” Anlagen, um ihr Portfolio vor Unsicherheit zu schützen und potenziell ihre Verluste zu begrenzen.
“Sicherer Hafen” Anlagen gibt es in verschiedenen Formen, von Aktien und ETFs bis hin zu Edelmetallen wie Gold, stabilen Währungen und hochwertigen Anleihen. Wir werden später mehr Details dazu besprechen.
Trotz der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Anlageklassen haben “Sicherer Hafen” Anlagen einige gemeinsame Merkmale, wie zum Beispiel:
- Sie sind unkorreliert oder negativ korreliert mit der breiteren Wirtschaft, was bedeutet, dass ihr Wert dazu neigt, unabhängig oder entgegen den vorherrschenden Preistrends zu schwanken.
- Sie haben ein begrenztes Angebot, wodurch sie gegen Inflation oder Abwertung resistent sind.
- Sie genießen eine konstante Nachfrage, die auch in verschiedenen wirtschaftlichen Bedingungen anhält.
- Sie haben Beständigkeit, was bedeutet, dass sie nicht leicht zerstört oder ersetzt werden können.
Warum “Sicherer Hafen” Anlagen handeln?
Der Hauptgrund, “Sicherer Hafen” Anlagen zu handeln, ist, das Portfolio gegen Marktrückgänge abzusichern.
Dies ist möglich, weil “Sicherer Hafen” Anlagen dazu neigen, unabhängig von makroökonomischen Zyklen zu schwanken und ihren Wert zu halten oder sogar zu steigern, wenn andere Anlagen einem Rückgang ausgesetzt sind. Einige Investoren nutzen “Sicherer Hafen” Anlagen als Teil einer breiteren Diversifikationsstrategie, da diese dazu neigen, sich während Abschwüngen anders als andere Anlagen zu verhalten.
Darüber hinaus bieten viele “Sicherer Hafen” Anlagen auch eine dynamische Preisbewegung, was bedeutet, dass Händler potenzielle Handelsmöglichkeiten finden können. Solche Möglichkeiten treten häufiger auf, wenn Investoren, die nach Sicherheit suchen, beginnen, ihre Aufmerksamkeit auf sichere Hafenaktien zu richten; die erhöhte Nachfrage übt Aufwärtsdruck auf die Preise aus.
Wann sind “Sicherer Hafen” Anlagen beliebt?
“Sicherer Hafen” Anlagen sind in der Regel vor und während Marktkorrekturen am beliebtesten. Um den psychologischen Schmerz zu vermeiden, ihre Bestände an Wert verlieren zu sehen, verkaufen Investoren ihre fallenden Bestände, um in Anlagen zu kaufen, die ihren Wert halten.
Dieser Kapitaltransfer in “Sicherer Hafen” Anlagen kann durch alarmierende Nachrichtenüberschriften über “Abstürze” und “Abstürze” noch verstärkt werden, was bei den Händlern noch mehr Angst schürt, die dann versuchen, schneller aus den fallenden Märkten auszutreten.
Beliebte “Sicherer Hafen” Anlagen, die Sie im Auge behalten sollten
Gold
Einer der bekanntesten “Sicherer Hafen” Anlagen ist Gold. Aufgrund seiner Seltenheit, begrenzten Menge und anderen einzigartigen Eigenschaften wird das Edelmetall weithin als Wertaufbewahrungsmittel angesehen.
Gold ist nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch bei institutionellen Investoren und Zentralbanken beliebt. Im Jahr 2024 führten die anhaltende globale Unsicherheit und die hartnäckige hohe Inflation dazu, dass Zentralbanken ihre Goldkäufe fortsetzten, wobei die Käufe von Zentralbanken 1.000 t zum dritten Jahr in Folge überschritten. Währenddessen sprang die jährliche Investition in Gold um 25 % auf 1.180 t, ein Vierjahreshoch [3].
Einige Analysten, wie Goldman Sachs, haben einen potenziellen Anstieg des Goldpreises um bis zu 8 % im Jahr 2025 prognostiziert [4]. Diese Prognosen sind jedoch spekulativ und können sich erheblich ändern, weshalb sie nicht als Grundlage für Handelsentscheidungen verwendet werden sollten.
Inzwischen hat HSBC seine Goldpreisprognose für 2025 und 2026 auf 3.015 USD und 2.915 USD pro Unze revidiert [5]. Es ist wichtig zu beachten, dass Preisprognosen von Natur aus unsicher sind und die Ansichten der jeweiligen Institutionen zu einem bestimmten Zeitpunkt widerspiegeln.
Defensive Aktien und ETFs
Denken Sie daran, dass eines der wichtigsten Merkmale einer sicheren Hafenanlage darin besteht, dass sie auch während eines Marktrückgangs eine konstante Nachfrage beibehält.
Einige Aktien haben diese Eigenschaft gezeigt. Diese Aktien werden als defensive Aktien bezeichnet, da sie unabhängig von äußeren Ereignissen, die stattfinden, eine stabile Dividendenrendite, Gewinne und Cashflow bieten können.
Für defensive Aktien bleiben ihre Aktienkurse trotz hoher Volatilität oder Unsicherheit in der breiteren Wirtschaft weitgehend konstant. Dies liegt an der unelastischen Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen. Denken Sie zum Beispiel an Supermärkte; selbst wenn die Preise steigen, hat dies keinen signifikanten Einfluss auf die Nachfrage, da Verbraucher weiterhin Lebensmittel und andere alltägliche Notwendigkeiten kaufen müssen.
Einige Beispiele für defensive Aktien sind:
- Konsumgüter wie Lebensmittel- und Getränkemarken, Supermärkte, Haushalts- und Körperpflegeprodukte.
- Gesundheitswesen, einschließlich Pharmazeutika, Impfstoffhersteller, Biotechnologie und Life Sciences sowie Hersteller medizinischer Geräte.
- Kommunikationsdienste wie Telefon- und Breitbandanbieter, 5G- und Wi-Fi-Betreiber sowie Medien- und Werbeunternehmen
- Versorgungsunternehmen, einschließlich Strom, Gas und Wasser, unabhängige Stromerzeuger usw.
Investoren können auch defensive ETFs nutzen, um sich gegen Marktrisiken abzusichern. Diese Investmentfonds verfolgen Körbe führender defensiver Aktien. Einige Beispiele für defensive ETFs sind:
- iShares Edge MSCI Min Vol USA ETF (USMV). Dieser Fonds konzentriert sich auf Aktien mit der niedrigsten Volatilität und ermöglicht es Investoren, in Aktien investiert zu bleiben und gleichzeitig das Risiko zu reduzieren.
- Fidelity MSCI Utilities ETF (FUTY), ein Fonds mit zwei seiner größten Bestände – NextEra Energy (NEE) und Duke Energy (DUK) – die zusammen Millionen von Amerikanern mit Strom versorgen.
- Vanguard Consumer Staples ETF (VDC). Dieser ETF verfolgt beliebte defensive Aktien mit einem Schwerpunkt auf Konsumgütern statt Versorgungsunternehmen.
Beachten Sie, dass dies gängige ETFs innerhalb des breiteren Marktes sind und keine Handelsempfehlungen darstellen. Bitte führen Sie Ihre eigene Recherche durch oder suchen Sie unabhängige Beratung.
AAA-bewertete Staatsanleihen
Staatsanleihen sind Kredite, die eine feste Rückzahlung während der Laufzeit des Kredits versprechen. Sie gelten weithin als eine der sichersten verfügbaren Investitionen, insbesondere Anleihen, die von stabilen Regierungen mit gesunden Volkswirtschaften ausgegeben werden.
Während eines Abschwungs wenden sich Investoren möglicherweise Anleihen aufgrund ihrer niedrigen Volatilität und risikofreien Natur zu. Dies liegt daran, dass die ursprüngliche Investitionssumme bei Fälligkeit zurückgezahlt wird, was diese Investitionen praktisch garantiert.
Darüber hinaus haben Anleihen eine inverse Beziehung zu den Zinssätzen, was sich zugunsten des Investors auswirken kann. Um eine sich abschwächende Wirtschaft zu stimulieren, können Regierungen die Zinssätze senken. Da der Zinssatz, den Anleihen zahlen, direkt an die Zinssätze gekoppelt ist, bedeutet dies, dass neu ausgegebene Anleihen eine geringere Rendite als ältere Anleihen bieten, was letztere attraktiver macht.
Ausgewählte Währungen
Währungen, die eine starke Liquidität, relativ niedrige Inflation und stabile politische Systeme aufweisen, können während wirtschaftlicher Abschwünge als sichere Häfen dienen.
Traditionell ist eine beliebte “sicherer Hafen” Anlagen der US-Dollar, aufgrund des Status der Währung als weltweite Reservewährung und der Dominanz der amerikanischen Wirtschaft. Angesichts der Möglichkeit eines globalen Handelskrieges könnte der Dollar jedoch eine erhöhte Volatilität erfahren, die seinen Status als sicheren Hafen zumindest vorübergehend beeinträchtigen würde.
Es gibt jedoch auch andere “sicherer Hafen” Anlagen, die Investoren in Betracht ziehen können.
Eine davon ist der Schweizer Franken, der aufgrund der langjährigen Politik der politischen Neutralität und fiskalischen Disziplin der Schweiz sowie des Engagements der Schweizerischen Nationalbank für die Wahrung der Währungsstabilität als “sicherer Hafen” Anlagen gilt.
Alternativ wird der japanische Yen ebenfalls als “sicherer Hafen” Anlagen betrachtet, aufgrund der großen Wirtschaft und der finanziellen Marktliquidität Japans. Trotz hoher öffentlicher Schulden profitiert der Yen vom Leistungsbilanzüberschuss Japans, der während wirtschaftlicher Abschwünge Unterstützung bietet.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Beispiele keine Anlageempfehlungen darstellen. Die vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Tipps für den Handel mit “Sicherer Hafen” Anlagen
Verstehen Sie den Markt
Trotz ihres Status als sichere Häfen können diese Anlagen immer noch Volatilität erfahren und sich manchmal unerwartet bewegen. Achten Sie darauf, den Markt zu studieren und zu verstehen, bevor Sie mit der gewählten sicheren Hafenanlage handeln.
Wählen Sie einen geeigneten Einstiegspunkt
Ein Eigenheit von sicheren Hafenanlagen ist, dass Sie möglicherweise in den Markt eintreten, wenn die Preise überbewertet sind, wenn Sie zu lange warten. Dies liegt daran, dass die Preise für “Sicherer Hafen” Anlagen tendenziell steigen, wenn wirtschaftliche Abschwünge sich verschärfen, weil immer mehr Investoren in sie investieren.
Daher ist es wichtig, realistische Preisziele festzulegen und Stop-Losses sowie Take-Profits auf geeigneten Niveaus zu verwenden, um das Risiko zu minimieren.
Verfolgen Sie eine langfristige Sichtweise
Lassen Sie sich nicht verleiten, alles zu investieren. Denken Sie daran, dass Marktkorrekturen zum Geschäftsalltag gehören, und auf lange Sicht geht der Markt immer nach oben. Dies wurde immer wieder in der Geschichte bewiesen.
Denken Sie daran, dass Investoren, die in “Sicherer Hafen” Anlagen fliehen, die Volatilität in diesen Märkten erhöhen, was Unsicherheit für alle schafft. Es ist nicht unbedingt die beste Entscheidung für jeden, diesem Beispiel zu folgen; und Investoren mit langfristigen Zielen könnten es besser finden, vorübergehend in der aktuellen Lage zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass sich der Markt mit der Zeit selbst korrigiert.
Fazit
Für diejenigen, die mehr über Portfolio-Diversifizierung lernen möchten, werden “Sicherer Hafen” Anlagen oft aufgrund ihrer historischen Rolle während Marktrückgängen untersucht. Vantage bietet eine Vielzahl von CFDs wie Forex-Paare, Aktien, ETFs und Anleihen zum Handel an, einschließlich Anlagen, die angesichts der aktuellen Handelstarife als sichere Häfen gelten.
Erhalten Sie Zugang zu Preisbewegungen in sicheren Hafenanlagen ohne direkte Eigentümerschaft durch Vantage Contract-for-Difference (CFDs). CFDs sind Hebelprodukte, die ein hohes Risiko für Ihr Kapital bergen. Stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und prüfen Sie, ob Sie sich das hohe Risiko eines Verlustes Ihres Geldes leisten können. Vantage bietet wettbewerbsfähige Spreads, niedrige Gebühren und 24/5 Kundensupport. Melden Sie sich jetzt für ein Live-Konto an.
References
- “Asian stocks see their worst drop in decades after Trump tariffs – BBC” https://www.bbc.com/news/articles/c934qzd094wo Accessed 7 April 2025
- “Dow, S&P 500 end wild session lower, Trump digs in on tariffs – Reuters” https://www.reuters.com/markets/us/futures-plunge-sp-500-eyes-bear-territory-market-rout-worsens-2025-04-07/ Accessed 7 April 2025
- “Gold Demand Trends: Full Year 2024 – World Gold Council” https://www.gold.org/goldhub/research/gold-demand-trends/gold-demand-trends-full-year-2024 Accessed 7 April 2025
- “Gold prices are forecast to rise another 8% this year – Goldman Sachs” https://www.goldmansachs.com/insights/articles/gold-prices-are-forecast-to-rise-another-8-percent-this-year Accessed 7 Apr 2024
- “Deutsche Bank raises average gold price forecasts for 2025 and 2026 – Reuters” https://www.reuters.com/markets/commodities/hsbc-raises-gold-price-forecasts-amid-geopolitical-tensions-2025-04-03/ Accessed 7 Apr 2024