Important Information

You are visiting the international Vantage Markets website, distinct from the website operated by Vantage Global Prime LLP
( www.vantagemarkets.co.uk ) which is regulated by the Financial Conduct Authority ("FCA").

This website is managed by Vantage Markets' international entities, and it's important to emphasise that they are not subject to regulation by the FCA in the UK. Therefore, you must understand that you will not have the FCA’s protection when investing through this website – for example:

  • You will not be guaranteed Negative Balance Protection
  • You will not be protected by FCA’s leverage restrictions
  • You will not have the right to settle disputes via the Financial Ombudsman Service (FOS)
  • You will not be protected by Financial Services Compensation Scheme (FSCS)
  • Any monies deposited will not be afforded the protection required under the FCA Client Assets Sourcebook. The level of protection for your funds will be determined by the regulations of the relevant local regulator.

If you would like to proceed and visit this website, you acknowledge and confirm the following:

  • 1.The website is owned by Vantage Markets' international entities and not by Vantage Global Prime LLP, which is regulated by the FCA.
  • 2.Vantage Global Limited, or any of the Vantage Markets international entities, are neither based in the UK nor licensed by the FCA.
  • 3.You are accessing the website at your own initiative and have not been solicited by Vantage Global Limited in any way.
  • 4.Investing through this website does not grant you the protections provided by the FCA.
  • 5.Should you choose to invest through this website or with any of the international Vantage Markets entities, you will be subject to the rules and regulations of the relevant international regulatory authorities, not the FCA.

Vantage wants to make it clear that we are duly licensed and authorised to offer the services and financial derivative products listed on our website. Individuals accessing this website and registering a trading account do so entirely of their own volition and without prior solicitation.

By confirming your decision to proceed with entering the website, you hereby affirm that this decision was solely initiated by you, and no solicitation has been made by any Vantage entity.

I confirm my intention to proceed and enter this website Please direct me to the website operated by Vantage Global Prime LLP, regulated by the FCA in the United Kingdom

By providing your email and proceeding to create an account on this website, you acknowledge that you will be opening an account with Vantage Global Limited, regulated by the Vanuatu Financial Services Commission (VFSC), and not the UK Financial Conduct Authority (FCA).

    Please tick all to proceed

  • Please tick the checkbox to proceed
  • Please tick the checkbox to proceed
Proceed Please direct me to website operated by Vantage Global Prime LLP, regulated by the FCA in the United Kingdom.

×

Verpassen Sie Chancen im Bullenmarkt?

Jetzt traden >
Zeit, Ihren Zug zu machen?

de

SEARCH

  • ALLE
    Handel
    Plattformen
    Akademie
    Analyse
    Promotionen
    Über Uns
  • Suchanfrage zu kurz. Bitte geben Sie ein vollständiges Wort oder einen Satz ein.
  • Search

Keywords

  • Forex
  • Vantage Rewards
  • Handelsgebühren

Access Restricted

Your access to this website is restricted.

Our website and services are not available to, and are not intended for, individuals who are citizens or residents of the United States, or entities incorporated in or conducting business within the United States.

If this does not apply to you and you believe you have received this message in error, please contact us at [email protected] for further assistance.

If you fall into any of the above categories, please exit the site.

  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • linkedin
  • youtube
  • tiktok
  • spotify
Die Schattenseite der Zölle: Was Anleger wissen müssen

INHALTSVERZEICHNIS

Die Schattenseite der Zölle: Was Anleger wissen müssen

Die Schattenseite der Zölle: Was Anleger wissen müssen

Vantage Updated Tue, 2025 May 13 01:48

Der globale Handel steht im Jahr 2025 unter Druck. 

Zölle dominieren wieder die Schlagzeilen und entfachen erneut Diskussionen über ihre Rolle bei der Neugestaltung des Welthandels. Sind sie ein strategisches Instrument – oder ein direkter Weg in wirtschaftliche Turbulenzen? Hier sind die Ansichten des Investors und globalen Marktexperten Jim Rogers zu Zöllen und Handelskriegen. 

Wie Rogers es ausdrückt: „Zölle haben noch nie viel verändert – es sei denn, sie führen zum Krieg.“ Diese Aussage spiegelt seine persönliche Einschätzung auf Basis historischer Entwicklungen wider. 

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Finanzgeschichte bietet Rogers eine ernüchternde Perspektive auf das Wiederaufleben von Handelskriegen. 

In diesem Artikel betrachten wir den zyklischen Charakter von Zöllen, ihre realen Auswirkungen und was die Zukunft bringen könnte – durch die unverblümte Linse einer der erfahrensten konträren Stimmen der Finanzwelt. 

Die historische Wirkungslosigkeit von Zöllen 

In der Geschichte – vom Smoot-Hawley-Tarifgesetz der 1930er-Jahre bis zu den modernen Konflikten zwischen Supermächten – haben Handelskriege ihr Ziel meist verfehlt. Die Faktenlage ist deutlich: Anstatt langfristiges Wirtschaftswachstum zu fördern, verzerren Zölle Märkte, führen zu Vergeltungsmaßnahmen und treiben die Preise für Verbraucher in die Höhe. 

Doch es gibt eine düstere Begleiterscheinung. Wie Rogers warnt, belasten Zölle nicht nur die Wirtschaft – sie gehen oft Konflikten voraus. Sie polarisieren globale Allianzen, säen Misstrauen und entzünden im Extremfall tatsächliche Kriege. Wenn protektionistische Maßnahmen die globale Agenda bestimmen, bleibt der Schaden nicht nur wirtschaftlich – er wird geopolitisch. 

Zölle als politische Werkzeuge, nicht als wirtschaftliche Lösungen 

Zölle werden oft als kluge Politik dargestellt, als Verhandlungshebel oder als Mittel zur Schließung von Handelslücken. Aber Jim Rogers glaubt das nicht. Für ihn sind solche Maßnahmen eher politisches Theater als wirtschaftliche Strategie. 

Wie Rogers sagt: „Das ist wahrscheinlich ernster als beim letzten Mal“ – und verweist damit auf die aggressivere Handelshaltung der US-Regierung. 

Laut Rogers geht es bei den meisten Zöllen nicht darum, Defizite zu beheben oder den Welthandel neu zu gestalten, sondern darum, Stimmen zu gewinnen und kurzfristige Interessen zu bedienen. Politiker setzen sie ein, um bestimmte Wählergruppen zu beruhigen oder um im Handel hart aufzutreten – selbst wenn der langfristige Schaden die kurzfristigen Vorteile überwiegt. 

Viele Ökonomen sind sich einig: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum entsteht selten durch isolationistische Taktiken. Zölle sorgen für Schlagzeilen, aber kaum für dauerhaften Fortschritt. 

„Sehr, sehr wenige Zölle oder Handelskriege waren in der Geschichte erfolgreich.“ 

Die Illusion einer Neugestaltung des Welthandels 

Donald Trumps zolllastiger Ansatz basiert auf einem kühnen Ziel: den Welthandel zugunsten der USA umzustrukturieren und einen Handelsüberschuss wiederherzustellen. Doch Jim Rogers sieht darin eher eine wirtschaftliche Illusion als umsetzbare Politik. 

Der globale Handel ist tief in komplexen Lieferketten, Verbraucherpräferenzen und über Jahrzehnte entwickelten komparativen Vorteilen verwurzelt. Neue Zölle reißen das nicht einfach über Nacht ein – vielleicht sogar nie. 

Handelsungleichgewichte gelten als strukturell bedingt und lassen sich nicht einfach mit Strafmaßnahmen beheben. Viele Experten sind der Meinung, dass die USA mehr konsumieren als sie produzieren – und dass Zölle allein daran wenig ändern werden, ohne tiefgreifendere wirtschaftliche Veränderungen. Letztlich erzeugen Zölle die Illusion von Handeln, ohne die eigentlichen Probleme zu lösen. 

Damals vs. heute: Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China 

Die Handelsspannungen zwischen den USA und China im Jahr 2018 waren ernst – aber im Jahr 2025 sind sie volatiler, persönlicher und deutlich unberechenbarer geworden. 

Damals galten Zölle als Verhandlungshebel. Heute sind sie Teil einer umfassenderen, aggressiveren Strategie. „Das ist wahrscheinlich ernster als beim letzten Mal“, warnt Rogers. 

Was die aktuelle Lage gefährlicher macht, ist nicht nur das Ausmaß der Zölle, sondern deren Unvorhersehbarkeit. Rogers weist darauf hin, dass Trump keine konsistente wirtschaftliche Philosophie verfolge – er reagiere spontan auf Medien und öffentliche Meinung. Diese Art von Impulsivität wird – im Kontext der beiden größten Volkswirtschaften der Welt – zu einer destabilisierenden Kraft, auf die Märkte nicht vorbereitet sind und für die Unternehmen keine Planungssicherheit haben. 

Lesen Sie mehr über die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China und wie sie globale Märkte, Lieferketten und das wirtschaftliche Umfeld beeinflussen. 

Die Schulden-Zeitbombe und das Risiko eines „Sell America“ 

Während Zölle die Schlagzeilen beherrschen, fordert Jim Rogers dazu auf, einen tieferliegenden Bruch zu beobachten: die explodierende US-Verschuldung. Er zieht einen historischen Vergleich: Vor 100 Jahren war Großbritannien die führende Weltmacht – 50 Jahre später war das Land wirtschaftlich am Ende. Rogers glaubt, dass die USA einem ähnlichen Weg folgen könnten. 

„Amerika ist die größte Schuldnernation in der Geschichte der Welt“, warnt er. „Und leider wird der Tag kommen, an dem die Leute ‚America verkaufen‘.“ 

„Es ist unfassbar, wie tief wir in den Schulden stecken – und wie schnell sie weiterwachsen.“ 

Da die Schulden weiter steigen und Washington die langfristigen Auswirkungen ignoriert, glaubt Rogers, dass sich die Anlegerstimmung irgendwann ändern könnte – mit der Folge, dass Investoren aus US-Staatsanleihen aussteigen, sich vom Dollar abwenden und stattdessen nach Stabilität an anderer Stelle suchen. 

Mögliche Konsequenzen? Ein schwächerer Dollar, steigende Renditen und ein möglicher Vertrauensverlust in das, was traditionell als globaler sicherer Hafen galt. Laut Rogers könnte, wenn dieser Wendepunkt eintritt, nicht mehr der Zoll, sondern der Rückzug aus US-Finanzwerten die Schlagzeilen dominieren. 

Verwandter Artikel: Inflation, Zölle und die Fed – Wie geht es weiter mit dem US-Dollar? 

Die hohen Einsätze im Welthandel: Jenseits des Zollkriegs 

Während wir die andauernden Schwankungen im globalen Handel beobachten, bleiben die Lehren der Geschichte hochaktuell. Zölle mögen für politische Akteure ein bequemer Hebel sein – aber ihre langfristigen wirtschaftlichen Folgen sind selten positiv. Jim Rogers erinnert uns mit all seiner Erfahrung daran, dass Zölle kaum je zu dauerhaftem Wohlstand geführt haben – dafür aber oft zu größeren Konflikten. 

Der Gedanke, mit Zöllen den Welthandel neu zu gestalten, ist nicht nur fehlerhaft – er ist gefährlich kurzsichtig. Denn die eigentlichen Probleme, wie strukturelle Handelsungleichgewichte und untragbare Schulden, bleiben dabei ungelöst. 

In der heutigen Welt braucht der Welthandel mehr als nur vorübergehende Maßnahmen oder medienwirksame Politik. Es braucht einen durchdachten, strategischen Ansatz, der kurzfristige Interessen mit langfristiger Stabilität in Einklang bringt. 

Wenn wir nach vorne blicken, ist es entscheidend, die Grenzen von Zöllen zu erkennen – und sich auf Maßnahmen zu konzentrieren, die wirklich nachhaltiges Wachstum und globale Zusammenarbeit fördern. Die Zukunft des Handels hängt von strategischer Klarheit und informierten Entscheidungen ab – nicht von reaktiven Maßnahmen, die die Weltwirtschaft ins Wanken bringen könnten. 

Für alle, die Entwicklungen rund um den Welthandel verfolgen, bietet Vantage Zugang zu einer breiten Auswahl an CFD-Produkten – darunter wichtige Indizes, Währungspaare und US-Aktien. 

Aber denken Sie daran: Der CFD-Handel birgt ein hohes Verlustrisiko – besonders in einer Welt, die von unvorhersehbaren Handelsmaßnahmen und steigender Verschuldung geprägt ist. Hebelwirkung kann Gewinne verstärken – aber ebenso Verluste. Verstehen Sie die Risiken und handeln Sie stets diszipliniert. 

RISIKOHINWEIS: CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund von Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen, bevor Sie mit dem Handel beginnen. 

  • vantage academy open account

    Handelskonto eröffnen

    Entdecken Sie die unendlichen Handelsmöglichkeiten mit unserer modernen Plattform, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Trader gleichermaßen befähigt. Erleben Sie den risikofreien Handel auf den Märkten noch heute mit einem Demokonto.

  • vantage academy app

    Vantage-App herunterladen

    Handeln Sie unterwegs mit der Vantage All-in-One-Handels-App, wo reibungslose Ausführung und Marktzugang in Ihrer Handfläche zusammenkommen.

  • vantage academy start trading

    Mit dem Handel beginnen

    Sind Sie bereits Benutzer? Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, um mit dem Handel von über 1.000 Produkten, einschließlich Forex, Indizes, Gold, Aktien und mehr, zu beginnen.